Ningxia YiFeng RuiDa Activated Carbon Co.,LTD
Aktivkohle-Wasserbehandlung,Aktivkohle-Filtrationssystem,Bead Aktivkohle,,,
1. Produkteinführung
Magnetische Wasserfilter körnige Aktivkohle ist die appropriative Aktivkohle für Aquarien zur Entfernung von Fischgeruch Filtermaterial. Seine einzigartige dichte poröse Struktur hat eine gute Wirkung, um Fischkot und Speisereste zu zersetzen, Geruch, Schwermetallverunreinigungen und Chlor zu entfernen, Entfärbung, Gleichgewichts-pH-Wert; hohe dynamische Adsorptionsrate, die schnell verschiedene Schadstoffe in Wasser entfernen kann, erhöht schnell die Wasserklarheit; es kann die Fischoberfläche Mikroglia produzieren Schutzfilm, vor allem hat große Funktion für die Kontrolle und Reparatur Zierfisch faulen, unvollendeten und verfaulten Mund.
2. Anwendung
ein. Magnetische Wasserfilter körnige Aktivkohle hat eine starke Adsorption für Bakterien und Abbau der fäkalen Kapazität, am besten geeignet für die Multi-Mist-Tanks.
b. Magnetische Wasserfilter körnige Aktivkohle eignet sich für den Anbau von Setzlingen im Meerwasser, Meerwasser Reinigung, und auch effektiv zu entfernen Schadstoffe im Meerwasser, Wiederherstellung der Wasserqualität, Verbesserung der Überlebensrate von Sämlingen.
3. Prozess
Kohlebasierte körnige Aktivkohle mit hochwertigem Anthrazit als Rohstoff, hergestellt durch Hochtemperaturdampf und durch Verkokungs-, Aktivierungs-, Brech- und Siebprozess.
4. Transport und Verpackung
ein. Gewebte Tasche, gefüttert mit Plastikfolie Taschen, jeweils 25 kg, auch nach Kundenwunsch verpackt werden; Aktivkohle im Transport, um zu verhindern, gemischt mit harten Materialien, treten nicht, um zu verhindern, dass Kohlenstoffpartikel gebrochen werden, die Qualität beeinflussend.
b. Lagerung: Das Produkt sollte an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, bei Transport und Verwendung, um ein Eintauchen in Wasser zu vermeiden;
c. Um Teerstoffe zu vermeiden, sollten Teerstoffe im Prozess der Verwendung in das Aktivkohlebett verboten werden, um die Aktivkohle-Lücke zu verstopfen, die Adsorption verliert;
d. Brandschutz: Aktivkohle bei Lagerung oder Transport, um im Brandfall den direkten Kontakt mit Feuer zu verhindern; Aktivkohle nach der Regeneration sollte Sauerstoff meiden, die Aktivkohle nach der Regeneration sollte unter 80 ° C dampfgekühlt werden oder mit Sauerstoff, Aktivkohleverbrennung bei hoher Temperatur.